TuS Schutterwald II: Die Jugend soll heranreifen

Trainer Simon Herrmann hat bei der Südbadenliga-Reserve einen noch mal stark verjüngten Kader zur Verfügung. Weiterentwicklung steht ,,noch einen Tick über dem Tabellenplatz" in der Landesliga.

Den Aderlass, den viele Mannschaften am Saisonende haben, musste die Landesligamannschaft des TuS Schutterwald bereits während der vergangenen Spielzeit meistern. Aufgrund der großen Personalnot im damaligen Oberligateam waren gleich drei Stammakteure hochgerückt, dazu mussten andere immer wieder aushelfen. „Wir konnten das mit Jungen aus dem eigenen Nachwuchs gut auffangen, und das ist erneut unser Weg“, stellt TuS-Coach Simon Herrmann fest.

Viele Urlaube

Nach dem Erreichen der Aufstiegsrunde, die auf dem sehr erfreulichen fünften Platz abgeschlossen worden ist, steht jetzt wieder - so hoffen es alle - eine normale Saison ins Haus. Die Vorbereitung dazu verlief allerdings schleppend. „Wir hatten verhältnismäßig viele Urlaubsabwesenheiten“, berichtet Herrmann, in den letzten zwei Wochen gehe es nun darum, „den Feinschliff hinzubekommen, um auch mental für eine ausgesprochen anspruchsvolle Saison bereit zu sein“.

Perspektivischer Kader

In dieser Saison stellt die Schutterwälder Zweite einen klassischen Perspektivkader, den wenige Routiniers wie Michael Decker, Marc Schulz, Florian Zind oder Timo Erlenwein stützen. Der Rest ist jung, talentiert und ehrgeizig. Erfahrene Spieler wie Sven Gieringer wollen kürzertreten. Das Gesicht der Südbadenliga-Reserve hat sich jedenfalls gegenüber dem Vorjahr noch mal deutlich verjüngt. „Wir freuen uns, dass wir alle Talente im Verein halten konnten. Sie können in dieser Saison ihre Seniorenreife erlangen, damit sie künftig auch im Kader der ersten Mannschaft auftauchen können“, hat Herrmann mit seinem Co-Trainer Yannik Bindner ganz klar die Weiterentwicklung im Blick. Mit Lasse Meier, Emanuel Bello und Yannis Bergmann sind auch bereits drei A-Jugendliche im Kader.

Lehrgeld einkalkuliert

Diese Weiterentwicklung der Nachwuchsspieler sieht Herrmann „noch einen Tick über dem Tabellenplatz“ und hat deshalb einkalkuliert, „dass wir mit dieser jungen Mannschaft auch mal Lehrgeld zahlen müssen“. Gleichwohl heißt das Ziel „obere Tabellenhälfte“. Und der Coach ist überzeugt: „Diese Qualität haben wir.“ Beweisen kann dies die Mannschaft bereits zum Saisonstart am 17. September bei der SG Ottersweier/Großweier.

Der Kader

Tor: Niklas Weber, Davis Schnebelt.

Feld: Jakob Meffle, Noah Adam, Jona Ehret, Marc Schulz, Michael Decker, Marcel Roche, Marc Schmidt, Simon Seigel, Malte Meier, Florian Zind, Aaron Salameh, Timo Erlenwein, Rene Behmann, Simon Schnebelt, Lasse Meier, Emanuel Bello, Yannis Bergmann.

Trainer: Simon Herrmann; Co-Trainer: Yannik Bindner.

Neuzugänge: Niklas Weber, Noah Adam, Jona Ehret, Marcel Roche, Marc Schmidt, Simon Schnebelt (alle eigene Jugend). Lasse Meier, Emanuel Bello, Yannis Bergmann (alle noch A-Jugend).

Abgänge: Keine nach extern.

 

Quelle: handball.bo.de
Autor: Michaela Quarti
Bild: Iris Rothe


Vorschau H1 vs. Oberhausen

Sa. 10.09.22
19:30 Uhr

Testspiel Herren 1


Vorschau H1 vs. Münster

Sa. 03.09.22
19:00 Uhr

Testspiel Herren 1


Vorschau H1 vs. Altensteig

Fr. 02.09.22
20:30 Uhr

Testspiel Herren 1


Vorschau H1 vs. Haguenau

Do. 25.08.22
20:15 Uhr

Testspiel Herren 1


Backoffice Teamleitung
SIMPLYSOL - Einfach wissen, was passiert

Backoffice Teamleitung

Das Unternehmen stellt sich vor

Wir sind ein Unternehmen mit fast 20 Jahren Erfahrung in der IP Gebäude- und Kameratechnik. Mit einem jungen Team sind wir technologisch immer vorne dabei und schaffen innovative Lösungen für unsere Kunden über Baden-Württemberg hinaus. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit an unserem Firmensitz in Schutterwald bei Offenburg (Baden-Württemberg):

Profil:

  • Teamleitung und Mitwirkung im Backoffice Team                      
  • Kernaufgaben im Bereich Angebotserstellung, Auftragsabwicklung und Servicemanagement
  • Planung von Terminen und Materiallieferungen sowie Organisation von Montage-, Inbetriebnahme- und Serviceeinsätzen
  • Personalaufgaben und Tätigkeiten für DATEV Unternehmen online
  • Assistenz des Inhabers

Deine Kompetenzen:

  • Kaufmännische Ausbildung (Industrie- oder Informatikkaufmann/-frau)
  • Mindestens vier Jahre relevante Berufserfahrung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in der Nutzung von MS Office Anwendungen
  • Schnelle Auffassungsgabe und analytische Fähigkeiten

Unsere Leistungen:

  • Moderner Arbeitsplatz in Schutterwald
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Leistungsgerechte Entlohnung
  • Ergebnisabhängige Zusatzleistungen
  • Flexible Arbeitszeiten im Team (auch Teilzeit)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte schicke Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Zeitpensum und Gehaltsvorstellung per Post oder per eMail an: bewerbung@simplysol.de

zur Stellenausschreibung

IT-Administrator (m/w/d)
UHL - Da steh' ich drauf

IT-Administrator (m/w/d)

Das Unternehmen stellt sich vor

Unser Familienunternehmen – langfristig unschlagbar!
Seit rund 90 Jahren führen wir mit Leidenschaft und Herzblut unser Familienunternehmen. Der Erfolg gibt unserer Firmenphilosophie recht: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Deshalb legen wir auch viel Wert auf ein gutes Team. Unsere IT-Abteilung besteht aus einem jungen und ehrgeizigen Team, das mit Spaß und Freude das Unternehmen voranbringt. Werde auch Du ein Teil davon…

Das bist du
Du bist gelangweilt in deinem aktuellen Job und möchtest nicht immer die gleichen Tätigkeiten ausführen? Du möchtest in einem Arbeitsumfeld arbeiten, in dem man dich und deine Arbeit wertschätzt? Du suchst nach neuen Herausforderungen und abwechslungsreichen Aufgabengebieten? Du möchtest dich auf deinem Gebiet weiterentwickeln? Wenn du eine oder mehrere der oben genannten Fragen mit “Ja” beantwortet hast, solltest du unbedingt weiterlesen.

Bei diesen Aufgaben kannst Du zeigen, was in Dir steckt
Als IT-Administrator trägst du zur Lösung von Problemen bei und gehst Herausforderungen mit Neugierde an. Zu deinen Aufgaben gehören folgende Punkte:

  • Du supportest unsere Mitarbeiter via Mail und Telefon
  • Du bearbeitest eingehende Tickets sorgfältig
  • Bei herausfordernden IT-Problemen behältst du die Kontrolle und zeigst dem Kunden durch ruhiges Auftreten und durch dein Fachwissen einen Lösungsweg.
  • Du dokumentierst alle Vorgänge sorgfältig und hältst sie stets aktuell, sodass auch ein Kollege im Ernstfall unterstützen oder übernehmen kann.
  • Du entwickelst dich kontinuierlich aktiv weiter und nimmst regelmäßig an Präsenz- und virtuellen Schulungen, Weiterbildungen oder auch an Trainings mit Hersteller-Zertifikaten teil.
  • Du nutzt dein Fachwissen, um bei der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Server, Netzwerk, Security etc.) zu unterstützen
  • Du administrierst und verwaltest bestehende IT-Systeme und Services

Womit Du uns überzeugst
Bei uns zählt, dass du Freude an der Arbeit hast, Verantwortung übernimmst und selbständig arbeitest. Wenn du dann noch folgende Eigenschaften mitbringst, wäre das für uns perfekt:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Du hast bereits Berufserfahrung in der IT gesammelt
  • Du bist ein Teamplayer

Womit wir Dich begeistern können
Bei Uhl erwartet dich ein Arbeitgeber, der dir den Freiraum gibt, deine Aufgaben in Eigenregie zu bearbeiten. Zudem erwarten dich folgende Vorteile:

  • Dein Vertrag – Unbefristet. Denn wir möchten dir Sicherheit bieten.
  • Gutes Gehalt – 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld
  • Bezahlte Weiterbildungen – Wenn du gerne Fort- und Weiterbildungen besuchen möchtest, die dich voranbringen, freuen wir uns, dich dabei unterstützen zu können.
  • Individuelle Weiterentwicklung – Damit du dich optimal und individuell weiterentwickeln kannst, bieten wir dir regelmäßige Feedbackgespräche.
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz – Smartphone, Notebook, Headset, 3 Monitore etc.
  • Vertrauensarbeitszeit – unsere Kernarbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 7-17 Uhr
  • Kostenlose Getränkeflat und moderne Küche – Damit du dich in deiner Mittagspause erholen und dich nicht um die Essensbeschaffung kümmern musst, bieten wir dir frisches Wasser, mit und ohne Kohlensäure, Tee und Kaffee kostenfrei an. Kühlschrank und Mikrowelle stehen in der modernen Küche zur Verfügung.
  • Wunderschöner Pausenraum – Damit du auch in der Pause erholt in die zweite Runde des Tages starten kannst, bieten wir dir einen komplett neu gestalteten Pausenraum mit jeder Menge Sitzgelegenheiten und Sofas zum Ausruhen.
  • Ab in den See in der Pause – wenn eines mega entspannt, dann ist es der Sprung in den See in der Mittagspause. Zudem läuft man in 30-40 Minuten entspannt um unseren See in Schutterwald, was wunderbar den Kopf frei macht, auch im Winter.
  • Hansefit – Deine Gesundheit ist uns sehr wichtig, daher sind wir Partner von Hansefit, sodass du für nur 26,50 € pro Monat in allen teilnehmenden Fitnessstudios, Schwimmbädern, etc. trainieren kannst. Auch Thermen und Saunen nehmen teil. Die andere Hälfte des Betrages übernimmt die Firma Uhl für dich.
  • Betriebliche Altersvorsorge – Damit Du auch im Alter bestens versorgt bist
  • Preisnachlässe auf Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens
  • Bike Leasing – du kommst lieber mit dem Rad zur Arbeit oder flitzt am Wochenende gerne die Berge rauf und runter? Gar kein Problem mit supermodernen Rädern. Hierfür bieten wir dir die Möglichkeit des bike Leasings an.
  • 9 Seen und Kieswerke – bei uns sieht man nicht immer denselben stupiden Arbeitsplatz. Wir arbeiten dort, wo andere ihren Urlaub verbringen, mit wunderschönem Blick bei der Arbeit inklusive

 

Auf geht’s. Nutze diese Chance! Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Gemeinsam. Erfolgreich.
Uhl – Da steh‘ ich drauf! 

Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Über weitere Einzelheiten sprechen wir gerne persönlich mit Ihnen. Wir freuen uns, Sie kennen lernen zu dürfen.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie auch gerne an:
karriere@uhl.de

zur Stellenausschreibung

Mini-Aufgebot des TuS Schutterwald besteht Härtetest

Zum Start der Vorbereitungsphase II wartete auf Handball-Südbadenligist TuS Schutterwald am Samstag ein Härtetest in jeder Beziehung.

Mit einem Mini-Aufgebot und bei hohen Temperaturen in der Mörburghalle gab es gegen die beiden Drittligisten HBW Balingen-Weilstetten II (20:26) und Rhein-Neckar Löwen II (28:28) ansprechende Leistungen. ,,Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden", erklärte TuS-Trainer Markus Lais nach den beiden Partien, die auf je zweimal 25 Minuten reduziert worden waren.

Schwerstarbeit für Rückraum

In Teil I der Vorbereitung lag ein Schwerpunkt beim TuS noch im athletischen Bereich, das sollte sich auszeichnen. Da Tim Heuberger, Pascal Fleig und Daniel Heppner verletzungsbedingt fehlten, Rene Wöhrle, Matthias Langenbacher und Kai Oehler noch im Urlaub waren und sich Philipp Harter und Morris Strosack im Turnierverlauf verletzten und danach geschont wurden, war am Ende nur noch ein Auswechselspieler auf der Bank, was vor allem für den Rückraum Schwerstarbeit bedeutete. Insofern ist die Leistung gegen zwei junge, spielerisch starke Bundesliga-Reserven nicht hoch genug zu bewerten.

Spiel breit angelegt

,,Wir haben vorne ganz gute Lösungen gefunden und standen auch in der Abwehr gut, auch wenn es noch Verbesserungspotenzial gibt", so Lais. Auffallend war, dass das Spiel der Schutterwälder sehr breit angelegt war, gerade gegen die Rhein-Neckar Löwen II wurde dies durch eine hohe Trefferquote der Außen Michael Herzog (8) und Johannes Silberer (6) unterstrichen.

Trainingslager in Pforzheim

Am Sonntag (17 Uhr) erwartet der TuS mit Plobsheim (Frankreich) einen weiteren Testgegner in der Mörburghalle, vom 2. bis 4. September geht es nach Pforzheim ins Trainingslager. Bis dahin soll auch Rückraumspieler Daniel Heppner, der sich im Testspiel gegen die Jugendnationalmannschaft einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen hatte, wieder fit sein. Saisonstart ist dann am 23. September mit dem Heimspiel gegen Aufsteiger SG Scutro.

Schutterwald - Balingen II 20:26 (11:13)
Schutterwald: Herrmann (21.-33.), Wegner (ab 34.), Sieck (bis 20.); K. Heuberger 2, Fahner 2, J. Seigel 3, Herzog 3/2, Harter 1, Silberer 4, Strosack, Doll 4, S. Seigel 1.
Balingen II: Uttke, Barasanovic, Hajdu; Fügel 3, Locher 2, Fuoß 3/2, Bitzer 1, Pawelka 3, Wagner 1, Hildenbrand 3, Mann 4, Dück 1, Schüler 4, Banzhaf 1.

Balingen II - RN Löwen II 29:32 (16:16)
Balingen II: Uttke, Barasanovic 1, Hajdu; Fügel, Banzhaf, Fuoß 4/2, Locher 4, Bitzer 4, Pawelka 5, Wagner 1, Hildenbrand 3, Mann 1, Dück 1, Schüler 5.
RN Löwen II: Grupe, Werning; Schlafmann 1, Michalski, Trost 7, Straub, Timmermeister 8, Scholtes 2, Keßler 1, Bolius 1, Wichmann 5/2, Clarius 4, Keller 1, Karrenbauer.

Schutterwald - RN Löwen II 28:28 (12:16)
Schutterwald: Herrmann (ab 34.), Wegner (bis 17.), Sieck (18.-33.); Silberer 6, S. Seigel 3, J. Seigel 2, Fahner 3, Doll 4, K. Heuberger 2, Herzog 8.
RN Löwen II: Grupe, Werning; Keßler 1, Bolius 2/1, Schlafmann 1, Straub 3, Clarius 3/1, Wichmann 3, Göttler 3, Keller 6, Alt 2, Karrenbauer 4.

 

Quelle: handball.bo.de
Autor: Michaela Quarti
Bild: Faruk Ünver


Von Spiel zu Spiel gesteigert

Die neuformierten Frauen des TuS Schutterwald unter Trainerin Beate Czok blieben beim Turnier in Steißlingen gegen drei Drittliga-Teams zwar ohne Sieg, konnten aber vieles ausprobieren.

In Vorbereitung auf die kommende Oberligasaison 22/23 reisten die Handballerinnen des TuS Schutterwald zu einem erstmaligen Test nach Steißlingen. Da die bisherigen Vorbereitungsgegner leider kurzfristig abgesagt hatten, spielte man erstmals in neuer Formation. Mit Milena Muttach, Nadine Czok, Lisa Greiner, Vivienne Quennet und Rückkehrerin Nadja Kaufmann musste Neu-Trainerin Beate Czok gleich fünf Neuzugänge integrieren. Als Oberligist lastete dabei der geringste Erfolgsdruck auf den Schultern der Ortenauerinnen. Die hochkarätigen Gegner HSG Freiburg, HSG Bensheim/Auerbach II und der Gastgeber TuS Steißlingen starten allesamt in der 3. Liga.

9:25 zum Auftakt

Im ersten Spiel gegen Bensheim-Auerbach II bekamen die Schutterwälderinnen direkt die Härte und Geschwindigkeit des Drittliga-Handballs zu spüren. Die Bundesligareserve war körperlich überlegen, nutzte die unkoordinierte TuS-Abwehr und zwang Schutterwald zu Notwürfen aus der zweiten Reihe. Am Ende verloren die Ortenauerinnen deutlich mit 9:25.

Schneller Lerneffekt

In den beiden darauffolgenden Spielen zeigte sich der Lerneffekt jedoch schnell. Im zweiten Spiel gegen den TuS Steißlingen konnte man einen besseren Start hinlegen und viele schöne Aktionen zeigen. Wie bereits im Spiel zuvor wurden verschiedene Formationen getestet. Bis zur letzten Minute konnte Schutterwald sogar die knappe Führung gegen den Gastgeber behaupten. Am Ende häuften sich jedoch die Fehler, sodass Steißlingen einen Tick cleverer war und das Spiel mit 24:22 für sich entscheiden konnte. Die Steigerung wurde so nicht belohnt, es war jedoch deutlich zu sehen, dass die Schutterwälderinnen gegen einen Drittligisten mithalten können.

Enges Spiel gegen Red Sparrows

Im dritten Spiel ging es nach bereits 80 gespielten Minuten gegen den vermutlich stärksten Gegner, Drittligameister HSG Freiburg. Ein besonderes Spiel, da sowohl Nadine und Beate Czok, aber auch Selina Margull und Marie Lipps auf ihre ehemalige Mannschaft trafen. Die Red Sparrows zeigten schnell ihr handballerisches Geschick und konnten sich ohne Mühe absetzen. Unerwartet wurde es jedoch noch einmal richtig spannend. Nach einem zwischenzeitlichen Neun-Tore-Rückstand kämpften sich die TuS-Damen auf ein unentschieden zurück. In letzter Sekunde musste man jedoch doch noch einen Gegentreffer einstecken und schrammte knapp an der Sensation vorbei.

Positives Résumé

Das Résumé fiel dennoch positiv aus. Die nicht eingespielte Truppe steigerte sich von Spiel zu Spiel, und es zeigte sich, dass sie am Ende auch mit höherklassigen Gegnern mithalten kann. Wichtig war auch, dass die Mannschaft als Team funktioniert hat, sowohl auf dem Spielfeld als auch auf der Bank. Im Endspurt der Vorbereitung wird die Mannschaft um Trainiergespann Beate Czok und David Körkel nochmals viel spielen und an den Feinheiten arbeiten.


TuS Schutterwald testet gegen zwei Drittligisten

Vorbereitungsturnier des künftigen Südbadenligisten am Samstag gegen die Rhein-Neckar Löwen II und HBW Balingen-Weilstetten II.

Nach zweiwöchiger Pause starten die Handballer des TuS Schutterwald an diesem Freitag mit Lauf- und Athletiktraining in Teil II ihrer Vorbereitung. Und gleich morgen ab 11 Uhr wartet auf den künftigen Südbadenligisten ein hochkarätig besetztes Vorbereitungsturnier in der Mörburghalle. Mit den Süd-Drittligisten Rhein-Neckar Löwen II und HBW Balingen-Weilstetten II treten zwei Reserve-Mannschaften an, die mit jungen, hochtalentierten Spielern besetzt sind.

Bei beiden Mannschaften wechseln jedes Jahr aus der A-Jugend Spieler in den Seniorenbereich und aktuelle A-Jugendliche agieren parallel in der Jugendbundesliga sowie der 3. Liga. Die Trainerteams um Alexander Bossert (Rhein-Neckar Löwen II), bis Ende der vergangenen Saison noch Spieler beim Südbadenligisten BSV Phönix Sinzheim, und Micha Thiemann (HBW Balingen-Weilstetten II) versuchen, den Talenten den Übergang zur Bundesliga zu ebnen. ,,Dabei dürfen wir in der Mörburghalle auch den ein oder anderen Spieler erleben, der bereits Bundesliga-Luft geschnuppert hat", erklärt Felix Heuberger, der sportliche Leiter des TuS Schutterwald.

Ein Wiedersehen gibt es für die Gastgeber in jedem Fall mit Bastian Oesterle. Der Linkshänder wechselte nach der vergangenen Saison vom TuS Schutterwald zum HBW Balingen-Weilstetten II und trifft somit auf seine ehemaligen Mannschaftskameraden.
Die Spielzeit beträgt jeweils zweimal 30 Minuten. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Turnier in Schutterwald:

Schutterwald - Balingen II             Sa. 11.00
Balingen II - RN Löwen II              Sa. 13.00
Schutterwald - RN Löwen II           Sa. 15.00

 

Quelle: handball.bo.de
Autor: Michaela Quarti
Bild: Christoph Breithaupt


Privacy Preference Center