Unsere Stars von Morgen
Minis

Hintere Reihe v.l.n.r.: Lisa Hansert (Trainerin), Celine Oberle (Trainerin), Chiara Ehret (Trainerin), Lena Hansert (Trainerin), Liana Schadt, Meryem Taskan, Amelia Broß, Thorin Litterst, Lucas Basler, Gabriel Turetchi, Fabian Junele, Janika Baumgärtner, Niklas Berger, Emma Wurth, Emilia Wandres, Leonie Horadam, Ben Keller (Trainer), Tamino Diebold (Trainer), Marjorie Börschig (Trainerin), Heike Meier (Trainerin)
Mittlere Reihe v.l.n.r.: Lou Hilberer, Diego Schmelzle, Leni Villa, Lahya Wurth, Lotta Kapp, Leon Wiedemann, Jan Heim, Louis Eberhard, Maxim Westphal, David Hardrath, Damian Fuchs, Finn Hansert, Peter Kiefer, Levi Spinner, Linus Jung, Nikolai Weber, Lias Heuberger, Fynn Mendes da Cunha, Hendrik Blanaru, Charlotte Blanaru,
Vordere Reihe v.l.n.r.: Moritz Köppel, Luka Teubner, Paul Hug, Jakob Broß, Liam Schütt, Paul Rahmanian, Noa Trbara, Marlon Martens, Jakob Faucheux, Rosalie Lerche, Romy Neff, Elisa Zencirkiran
Es fehlt: Mila Cybulski, Malou Ernest, Maëlle Ernest, Annika Jahnsen, Arne Mundenast, Linus Pilgram, Mia Kübblu, Lahya Wurth, Jan Ebler, Emilia Kalischnigg, Leyla Bastian, Liv Schnebelt, Maja Rein, Lara Berlin, Devin Stürz, Laurenz Adam, Felix Kreilos, Oliver Sachse, Joshua Petersdorf, Matthieu Börschig (Trainer)
Nachwuchsarbeit beim TuS Schutterwald
Wir beim TuS Schutterwald halten große Stücke auf unsere Nachwuchssportler und verstehen uns selbst als einer der führenden Handball-Ausbildungsvereine in Südbaden. Dass diese Fokussierung auch Früchte trägt, wurde und wird immer wieder sichtbar. So gelang es der männlichen A-Jugend im Jahr 2002 den Titel des deutschen Vizemeisters zu erringen. Im Jahr 2007 wurde die männliche B-Jugend sogar Deutscher Meister! Doch auch die Gegenwart ist vielversprechend: Für die laufende Saison 2020/21 qualifizierten sich die männliche A- und B-Jugend für die Oberliga Baden-Württemberg, der höchsten Spielklasse dieses Jahrgangs!
Die Kinder und Jugendlichen haben beim TuS Schutterwald die Möglichkeit, sich unter Anleitung hochqualifizierter Trainer und meist in den höchsten Spielklassen ihrer Altersgruppe bestmöglich zu entwickeln. Unsere „jungen Wilden“ sollen auf diese Weise frühzeitig an den Leistungssport herangeführt werden und gleichzeitig in Schutterwald ihre sportliche Heimat finden. Somit wollen wir auch in Zukunft gewährleisten, dass unsere aktiven Mannschaften vorwiegend durch „Eigengewächse“ verstärkt werden.
Sie haben weitere Fragen?
Dann Einfach über das unten stehende Formular an uns senden: